Datenschutzerklärung
Über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Nutzung der Website https:// https://zudenschnittigen.wordpress.com/ unterrichten wir Sie wie folgt. Hiermit kommen wir zugleich unserer Informationspflicht gem. Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Ihnen gegenüber nach.
1. Verantwortlicher
Die datenschutzrechtlich Verantwortliche für die auf unserer Website stattfindenden Datenverarbeitungen ist die
Die Schnittigen UG
vertreten durch den Geschäftsführer Eric Fattler
Wichertstraße 7
10439 Berlin
Telefon: (030) 440 360 82
Telefax: (030) 440 357 31
E-Mail: zudenschnittigen@gmail.com
2. Verarbeitete Daten, Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
2.1 Allgemeine Nutzung der Website
2.1.1 Logfiles
Wir erheben und speichern im Zuge Ihres Besuchs auf unserer Website grundsätzlich nur dann personenbezogenen Daten, wenn Sie uns diese aktiv mitteilen. Ungeachtet dessen registriert jedoch der Webserver unseres Hosters automatisch Zugriffe auf die Website und dabei insbesondere Ihre IP-Adresse. Ihre IP-Adresse wird jedoch nicht gespeichert.
Zudem legt unser Hoster zur Erhaltung der Systemsicherheit sog. Logfiles an. Diese Logfiles enthalten die folgenden Informationen:
- Datum und Uhrzeit der Anforderung,
- die vom anfordernden Rechner gewünschte Zugriffsmethode/Funktion,
- die vom anfordernden Rechner übermittelten Eingabewerte (z. B. Dateiname),
- das vom Nutzer verwendete Betriebssystem,
- der vom Nutzer verwendete Browsertyp einschließlich Versionsnummer,
- die URL, von der aus die Datei angefordert/die gewünschte Funktion veranlasst wurde.
Diese Informationen bleiben für uns anonym. Ein Rückschluss auf eine Person ist nicht möglich. Rechtsgrundlage für die entsprechende Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Das berechtigte Interesse ergibt sich aus den vorgenannten Zwecken.
2.1.2 Google Analytics
Die Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Für Google Analytics haftet ausschließlich wordpress.com.
Sie können die Speicherung des für die Datenerhebung erforderlichen Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Interessenbezogene Anzeigen können Sie außerdem in den Google-Anzeigeneinstellungen (http://www.google.de/ads/preferences) deaktivieren oder indem Sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative aufrufen (http://www.networkadvertising.org/choices/).
Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Möglichkeit, konkrete Erkenntnisse über die Nutzung unserer Website zu gewinnen. Die gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 24 Monaten automatisch gelöscht. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz bei Google Analytics finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://policies.google.com/?hl=de.
2.1.3 Google AdSense
Wir haben auf dieser Website Google AdSense integriert. Google AdSense ist ein Online-Dienst, über welchen eine Vermittlung von Werbung auf Drittseiten ermöglicht wird. Google AdSense beruht auf einem Algorithmus, welcher die auf Drittseiten angezeigten Werbeanzeigen passend zu den Inhalten der jeweiligen Drittseite auswählt. Google AdSense gestattet ein interessenbezogenes Targeting des Internetnutzers, welches mittels Generierung von individuellen Benutzerprofilen umgesetzt wird. Betreibergesellschaft der Google-AdSense-Komponente ist die Alphabet Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.
Der Zweck der Google-AdSense-Komponente ist die Einbindung von Werbeanzeigen auf unserer Website. Google-AdSense setzt ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person. Was Cookies sind, wurde oben bereits erläutert. Mit der Setzung des Cookies wird der Alphabet Inc. eine Analyse der Benutzung unserer Website ermöglicht. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Website, auf welcher eine Google-AdSense-Komponente integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Google-AdSense-Komponente veranlasst, Daten zum Zwecke der Online-Werbung und der Abrechnung von Provisionen an die Alphabet Inc. zu übermitteln. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält die Alphabet Inc. Kenntnis über personenbezogene Daten, wie der IP-Adresse der betroffenen Person, die der Alphabet Inc. unter anderem dazu dienen, die Herkunft der Besucher und Klicks nachzuvollziehen und in der Folge Provisionsabrechnungen zu ermöglichen.
Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Website jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass die Alphabet Inc. ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person setzt. Zudem kann ein von der Alphabet Inc. bereits gesetzter Cookie jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.
Google AdSense verwendet zudem sogenannte Zählpixel. Ein Zählpixel ist eine Miniaturgrafik, die in Websites eingebettet wird, um eine Logdatei-Aufzeichnung und eine Logdatei-Analyse zu ermöglichen, wodurch eine statistische Auswertung durchgeführt werden kann. Anhand des eingebetteten Zählpixels kann die Alphabet Inc. erkennen, ob und wann eine Website von einer betroffenen Person geöffnet wurde und welche Links von der betroffenen Person angeklickt wurden. Zählpixel dienen unter anderem dazu, den Besucherfluss einer Website auszuwerten.
Über Google AdSense werden personenbezogene Daten und Informationen, was auch die IP-Adresse umfasst und zur Erfassung und Abrechnung der angezeigten Werbeanzeigen notwendig ist, an die Alphabet Inc. in die Vereinigten Staaten von Amerika übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert und verarbeitet. Die Alphabet Inc. gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.
Google-AdSense wird unter diesem Link https://www.google.de/intl/de/adsense/start/ genauer erläutert. Die Rechtsgrundlage für die entsprechende Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Das berechtigte Interesse besteht in einer nutzerorientierten Ausspielung von Werbung zur Unterstützung der Finanzierung dieser Website.
2.1.4 Google DoubleClick
Wir haben auf dieser Website Komponenten von DoubleClick by Google integriert. DoubleClick ist eine Marke von Google, unter welcher vorwiegend spezielle Online-Marketing-Lösungen an Werbeagenturen und Verlage vermarktet werden. Betreibergesellschaft von DoubleClick by Google ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.
DoubleClick by Google überträgt sowohl mit jeder Impression als auch mit Klicks oder anderen Aktivitäten Daten auf den DoubleClick-Server. Jede dieser Datenübertragungen löst eine Cookie-Anfrage an den Browser der betroffenen Person aus. Akzeptiert der Browser diese Anfrage, setzt DoubleClick ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person. Was Cookies sind, wurde oben bereits erläutert. Zweck des Cookies ist die Optimierung und Einblendung von Werbung. Das Cookie wird unter anderem dazu verwendet, nutzerrelevante Werbung zu schalten und anzuzeigen sowie um Berichte zu Werbekampagnen zu erstellen oder diese zu verbessern. Ferner dient das Cookie dazu, Mehrfacheinblendungen derselben Werbung zu vermeiden.
DoubleClick verwendet eine Cookie-ID, die zur Abwicklung des technischen Verfahrens erforderlich ist. Die Cookie-ID wird beispielsweise benötigt, um eine Werbeanzeige in einem Browser anzuzeigen. DoubleClick kann über die Cookie-ID zudem erfassen, welche Werbeanzeigen bereits in einem Browser eingeblendet wurden, um Doppelschaltungen zu vermeiden. Ferner ist es DoubleClick durch die Cookie-ID möglich, Conversions zu erfassen. Conversions werden beispielsweise dann erfasst, wenn einem Nutzer zuvor eine DoubleClick-Werbeanzeige eingeblendet wurde und dieser in der Folge mit dem gleichen Internetbrowser einen Kauf auf der Website des Werbetreibenden vollzieht.
Ein Cookie von DoubleClick enthält keine personenbezogenen Daten. Ein DoubleClick-Cookie kann aber zusätzliche Kampagnen-Kennungen enthalten. Eine Kampagnen-Kennung dient einer Identifizierung der Kampagnen, mit denen der Nutzer bereits in Kontakt war.
Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Website auf welcher eine DoubleClick-Komponente integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige DoubleClick-Komponente veranlasst, Daten zum Zwecke der Online-Werbung und der Abrechnung von Provisionen an Google zu übermitteln. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Google Kenntnis über Daten, die Google auch dazu dienen, Provisionsabrechnungen zu erstellen. Google kann unter anderem nachvollziehen, dass die betroffene Person bestimmte Links auf unserer Website angeklickt hat.
Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Website jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass Google ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person setzt. Zudem können von Google bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von DoubleClick by Google können unter https://www.google.com/intl/de/policies/ abgerufen werden.
Die Rechtsgrundlage für die entsprechende Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Das berechtigte Interesse besteht in einer nutzerorientierten Ausspielung von Werbung zur Unterstützung der Finanzierung dieser Website.
2.1.5 Google Maps
Wir binden die Landkarten des Dienstes „Google Maps“ des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Zu den verarbeiteten Daten können insbesondere IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer gehören, die jedoch nicht ohne deren Einwilligung (im Regelfall im Rahmen der Einstellungen ihrer Mobilgeräte vollzogen), erhoben werden. Die Daten können in den USA verarbeitet werden. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
Die Rechtsgrundlage für die entsprechende Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Das berechtigte Interesse besteht in Bereitstellung von dynamischen Karteninhalten zur Veranschaulichung der Lage unseres Salons und zu Anfahrtsmöglichkeiten.
2.2 Kunden- und Terminverwaltung
Wenn Sie uns im Zusammenhang mit der Vereinbarung von Terminen oder einer Beauftragung mit konkreten Leistungen personenbezogene Daten mitteilen, z. B. Ihren Namen, Ihre Telefonnummer oder ihre E-Mail-Adresse, speichern wie diese in unserer Kunden- und Terminverwaltung. Wir nutzen diese Daten, um Termine mit Ihnen abzustimmen und zu überwachen und Sie hierzu ggf. auch zu kontaktieren. Darüber hinaus speichern wir zu diesen Daten ggf. auch Informationen, die uns die Erbringung von Leistungen Ihnen gegenüber erleichtern, etwa Angaben zu Frisuren, Haarfarben, verwendeten Pflegeprodukten, etc. Rechtsgrundlage für die entsprechende Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
3. Empfänger der Daten
Innerhalb unseres Betriebes haben jeweils die Personen auf Ihre Daten Zugriff, die für die Bearbeitung der Anliegen zuständig sind. Zudem setzen wir externe Dienstleister ein, soweit wir Leistungen nicht oder nicht sinnvoll selbst vornehmen können. Diese externen Dienstleister sind dabei vor allem Anbieter von IT-Dienstleistungen und Telekommunikationsdienste.
Soweit in dieser Erklärung nicht anders angegeben, findet eine Verarbeitung von personenbezogenen Nutzerdaten in Staaten, die nicht dem Anwendungsbereich der DSGVO unterfallen, nur statt, wenn dies für die Erbringung einer vereinbarten Leistung erforderlich ist.
4. Speicherdauer
Ihre E-Mails und Kontaktaufnahmen speichern wir so lange, wie es zur Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist und anschließend für einen Zeitraum von 3 Jahren, falls Sie sich bezugnehmend auf Ihre ursprüngliche Frage noch einmal an uns wenden.
In unserer Kundenverwaltung speichern wir personenbezogene Daten solange, wie wir Grund zu der Annahme haben, dass diese Daten noch aktuell sind und weitere Aufträge durch Sie nicht ganz unwahrscheinlich geworden sind, max. jedoch für 2 Jahre nach Ihrem letzten Geschäftskontakt mit uns.
5. Betroffenenrechte
Die Datenschutz-Grundverordnung garantiert Ihnen gewisse Rechte, die Sie uns gegenüber – soweit die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen – geltend machen können.
Art. 15 DSGVO – Auskunftsrecht der betroffenen Person: Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden und wenn ja, welche dies sind sowie die näheren Umstände der Datenverarbeitung.
Art. 16 DSGVO – Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Dabei haben Sie unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung auch das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.
Art. 17 DSGVO – Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden.
Art. 18 DSGVO – Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.
Art. 20 DSGVO – Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, im Falle der Verarbeitung aufgrund einer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrags, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln oder die Daten direkt an den anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen, soweit dies technisch machbar ist.
Art. 21 DSGVO – Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund eines berechtigten Interesses unsererseits oder zur Wahrung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse erforderlich ist, oder die in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
Art. 77 DSGVO i. V. m. § 19 BDSG – Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde: Sie haben das Recht, jederzeit Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen geltendes Recht verstößt.
Wenn Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Alle Datenverarbeitungen die wir bis zu Ihrem Widerruf vorgenommen haben, bleiben in diesem Fall rechtmäßig.
6. Pflicht zur Bereitstellung von Daten
Sie haben keine vertragliche, oder gesetzliche Pflicht uns personenbezogene Daten bereitzustellen. Allerdings sind wir ohne die von Ihnen mitgeteilten Daten ggf. nicht in der Lage, Ihnen bestimmte Services anzubieten.
7. Bestehen von automatisierten Entscheidungsfindungen (einschließlich Profiling)
Wir verwenden keine automatisierten Entscheidungsfindungen die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkungen entfalten oder Sie beeinträchtigen.